BGW-GKV-Modellvorhaben „Entwicklung abgestimmter Grundsätze für rückengerechte Pflege“
Entwicklung und Erprobung eines Beratungsstandards zum rückengerechten Arbeiten in der Pflege
Hintergrund
Analysen der gesetzlichen Krankenkassen, Gefährdungsbeurteilungen und Untersuchungen der BGW weisen auf einen hohen Bedarf für Rückenprävention beim Pflegepersonal hin. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist dann besonders erfolgreich, wenn diese mit dem Arbeitsschutz verzahnt ist. Deshalb arbeiten Krankenkassen gemäß § 20b und c SGB V und Unfallversicherungsträger gemäß § 14 SGB VII bei der Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren eng zusammen.
Inhalt
Ein gemeinsamer Beratungsstandard zum rückengerechten Arbeiten, der die sicher gefährdenden Tätigkeiten in der Pflege berücksichtigt, soll entwickelt und in 34 stationären Pflegeeinrichtungen bzw. ambulanten Pflegediensten praktisch erprobt werden. Auf der Basis dieses gemeinsamen Standards wird ein Beratungs- und Schulungsangebot für die Arbeit in der Pflege abgeleitet.
Ziele dieser Kooperation sind die
- Stärkung der rückengerechten/rückengesunden Arbeitsweise in der ambulanten und stationären Altenpflege.
- Förderung einer rückengesunden Pflege mit besonderem Fokus auf Kleinst- und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten.
- nachhaltige Reduktion von Muskel-Skelett-Belastungen für die Beschäftigten.
- Schaffung von Synergien zwischen den Sozialversicherungsträgern.
Projektinfo
Projektpartner:innen:
BGW, AOK, BKK- und IKK-System
Setting:
vollstationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste
Laufzeit:
November 2023 – Dezember 2026
Kontakt*
Diese Seite
Teilen auf Facebook
Teilen auf X
* Informationen nach Art. 13, 14 DS-GVO siehe unter Datenschutz.